|  |  | 
|  |  | 
|  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | 
|  |  | Roger Piep - Einton - für DX |  | 
|  |  | 
|  |  | 
|  |  |  |  
|  | Der Roger-Piep ist für Verbindungen im Funkverkehr auf Kurzwelle, VHF, UHF usw. unentbehrlich geworden. Wie der DX- Amateurfunk und der Satellitenfunk gezeigt haben, ist die Verwendung eines Umschalt- oder Quittungstones besonders vorteilhaft und trägt sehr zum Gelingen einer Funkverbindung bei.
 |  |  
|  |  |  |  | 
|  | 
|  |  |  |  
|  | Die Vorteile:Sparen der Worte: "over", "roger ?", "QSL ?"
 oder "bitte kommen !"
 
 Bei Signalschwankungen/QSB, deutliche
 Mitteilung / Identifizierung der Sende-/Empfangs-Umschaltung.
 
 Schnellere Funkverbindung beim Contest.
 
 Mitteilung der Sende-/Empfangs-Umschaltung bei SSB, FM und bk-Verbindungen.
 
 |  |  
|  |  |  |  |  | 
|  |  | 
|  |  | 
|  |  |  |  
|  | Modulabmessungen: (HBT)
 Nur   5 x 25 x 27mm,
 
 |  |  
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  |  | 
|  |  |  | 
|  |  | 
|  |  |  | 
|  |  | 
|  | 
|  |  |  |  
|  | Dieses Roger-Piep-Modul ist als
 Roger -Piep  Morse:  " T "     einsetzbar.
 
 Bestückt  mit 1 x CMOS-IC,  5-15V / DC.  Schaltstrom ca. 0,5A,  50V.   PTT   gegen Masse/gnd.
 
 
 |  |  
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
|  |  |  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
|  |  | 
|  | 
|  |  |  |  
|  | Das Modul wird einfach in die Mikrofonleitung zwischen Mikrofon und Mic-Buchse im Transceiver eingefügt. Als Betriebsspannung für den RP eignet sich sehr gut die +5 - +15V DC von einem Pin in der Mic-Buchse.Wenn die PTT-Taste gedrückt ist bereitet sich die Schaltung auf den Ton nach dem Lösen der PTT-Taste vor. Der TX bleibt noch auf Sendung so lange der Ton übertragen wird. Die Zeit sowie die Tonhöhe sind je mit einem Trimmer einstellbar.
 Aus- und Eingeschaltet wird der Roger Piep über einen Ein-Schalter (1x ein) in der  Stromversorgungs-Leitung. Siehe Zeichnung
 Das Modul ist für alle Transceiver wie ICOM, KENWOOD, YAESU usw.angepasst.
 
 |  |  
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  |  | 
|  |  |  | 
|  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  | 
|  |  | 
|  |  |  |  |  |  | 
|  |  |  |  |  | 
|  |  |  |  |  | 
|  |  |  |  |  | 
|  |  |  |  |   |  | 
|  |  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
|  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  | 
|  |  |  |  | 
| 
|  |  |  |  
|  | Hier finden Sie Ihren genauen QTH-Kenner oder locator
 
 |  |  
|  |  |  |  |  |  |  |  | 
|  |  |  |  |  |  | 
|  |  |  |  |  |   |  | 
|  |  |  |  |  | 
|  |  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  | 
|  |  | 
|  |  |